bell user minus plus bars file-lines cart-shopping magnifying-glass magnifying-glass-plus bag-shopping arrow-left arrow-right angle-down angle-up angle-right angle-left globe calendar star star-half check sliders caret-down caret-right arrow-square x exclamation box pen box-open store location-dot trash circle-play cube play tag lock envelope twitter facebook pinterest instagram snapchat youtube vimeo shopify tumblr tiktok star-empty
Energiespeicher von Kraftblock sorgt für heißen Dampf in australischem Kohlekraftwerk

Energiespeicher von Kraftblock sorgt für heißen Dampf im australischen Kohlekraftwerk

Teilen

Es ist ein Projekt in der alten und neuen Energiewelt aufeinandertreffen. Der australische Energieversorger AGL und die dortige Agentur für erneuerbare Energien ARENA wollen gemeinsam in einer Machbarkeitsstudie untersuchen, ob Hochtemperaturspeicher den Dampf für eine 200-Megawatt-Turbine in einem Kohlekraftwerk bereitstellen können. Schauplatz wird das Kohlekraftwerk Torrens Island in der Nähe von Adelaide sein. Wenn das Konzept aufgeht, könnte es mit thermischem Speichern auf grüne Energie umgerüstet werden, wie es am Freitag von den beteiligten Unternehmen weiter hieß. Der deutsche Hersteller Kraftblock ist für die Lieferung des Energiespeichers ausgewählt worden.

Das Konzept zielt auf eine achtstündige Wärmeversorgung des 200 Megawatt-Blick im Kraftwerk Torrens B ab. Es sieht vor, Überschussstrom aus erneuerbaren Quellen in Wärme auf hohen Temperaturen umzuwandeln und zu speichern. Der thermische Speicher soll dann Dampf für die Dampfturbine erzeugen. Dabei soll geprüft werden, ob der Einsatz von Hochtemperaturspeichern technisch und wirtschaftlich machbar ist. Kraftblock WIRD im Zuge der Machbarkeitsstudie das Energiekonzept, die Berechnungen und ein detailliertes Engineering beisteuern. Knapp eine Million australische Dollar (etwa 640.000 Euro) umfasst das Budget für die Studie, die auf ein Jahr angelegt ist und mit 400.000 australischen Dollar von ARENA unterstützt wird.

Die Gelegenheit sehen in dem Konzept eine Chance, schnell die Dekarbonisierung von Kraftwerken voranzutreiben. „Es ist gut und wichtig, dass weltweit ein Umdenken im Bereich Energiesysteme stattfindet. Speicher werden eine immer wichtigere Säule des Energiesystems sein. AGL sieht das und hat erkannt, dass neue Technologien, wie Kraftblock, den Weg in die nächste Generation von Energie zeigen.“, sagt Kraftblock-Geschäftsführer Martin Schichtel. „Wenn wir hier eine Blaupause entwickeln, die für Netzstabilität notwendigen Generatoren mit grüner Wärme zu betreiben, dann haben wir eine weitere Möglichkeit, nachhaltigen Strom zu generieren.“

Ein Vorteil bestehe darin, dass vorhandene Infrastrukturen und Netzanschlüsse genutzt werden können. Somit ist ein Kraftblock-System in Verbindung mit bestehender Stromerzeugungsinfrastruktur eine große Chance für eine schnelle Dekarbonisierung bei Strom. „Das ist eine der ersten Machbarkeitsstudien, sterben sich dem Potenzial thermischer Speicher in Bezug auf Kosten- und Emissionsreduktionen angezeigt. Das ermöglicht die Implementierung dieser Technologie als Lösung für kommerzielle und industrielle Kunden, die Wärme benötigt“, sagt AGLs COO Markus Brokhof.

Neben Kraftblock wird ein anderer Speicherhersteller aus Australien in die Studie einbezogen. ARENA betonte den Zeitpunkt für das Studium. Es müssten nun alle Optionen erneuerbarer Energiespeicher geprüft werden. „Mit der Abschaltung von thermischen Kraftwerken gibt es die Möglichkeit, diese umzurüsten, sodass wir weitere Fortschritte bei der Klimaneutralität machen“, sagte ARENA-CEO Darren Miller.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn SIE mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com .

Teilen

Hinterlasse einen Kommentar